Familienurlaub in Schwedens Lappland - Winterabenteuer am Polarkreis
- Wildnisdorf mit Rentiergehege und Sauna
- Rentierschlittenfahrten und Skiwanderungen
- Familienreise über Silvester oder Ostern mit Kindern ab 6 Jahren
- Ausgezeichnet mit Goldener Palme von GEO SAISON
-
Lappland-Reisen - Direkt am Polarkreis
... liegt unser Wildnisdorf und es gibt hier alles, was man zum Leben braucht: Frisches Wasser wird an einer Waldquelle geholt, Petroleumlampen sorgen für Licht und gusseiserne Öfen sorgen auch an kühleren Tagen für Wärme. Man trifft auf eine unbeschreiblich urige und stimmungsvolle Atmosphäre, die an längst vergangene Zeiten erinnert und welche man heutzutage kaum noch anderswo findet. Im Umkreis von 20 km gibt es kein weiteres bewohntes Haus, sondern nur Natur pur.
Das mehr als 100 Jahre alte Gästehaus mit seinen urigen Zimmern und der großen Gemeinschaftsküche, ein neu renovierter Bauwagen der früheren Waldarbeitergeneration und ein gemütliches Blockhaus sind mit herkömmlichen Unterkünften absolut nicht vergleichbar. Individuell eingerichtet mit Liebe zum Detail - ein Lappland-Urlaub ist absolut einzigartig. Wirklich gemütlich wird es beim gemeinsamen Abendessen, wenn uns die Küche mit verschiedenen Wilddelikatessen überrascht, wie zum Beispiel Rentier- oder Elchfleisch. Im Holzofen zubereiteter Lachs lässt die Herzen von Fischfreunden höher schlagen. Zum Teil stammen die Lebensmittel aus ökologischem Anbau. Im Winter ein besonderes Erlebnis: dampfend aus der Sauna treten und sich im Schnee wälzen - mit flackerndem Polarlicht als Kulisse. Das Wildnisdorf in Lappland ist für Familien mit großen und kleinen Kindern, aber auch für Erwachsene ohne Kinder ein echtes Abenteuer.
Ein Familienurlaub in Lappland
Eine Lappland-Reise ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Mit den Kindern helfen wir im Wildnisdorf bei der Fütterung der Rentiere, um danach zu einer Schlittenfahrt mit ihnen aufzubrechen. Beim Besuch eines Rentierzüchters erfahren wir viel Interessantes aus dem Leben der Samen, früher und heute - und zwar aus erster Hand, denn der Same Lars hat sein Leben lang mit Rentieren gelebt. Während die Kinder sich beim Kinderprogramm im Wildnisdorf vergnügen, stehen für die Erwachsenen längere Touren auf den traditionellen Holzskiern in die verschneite Winterlandschaft auf dem Programm. Am Abend sorgt die einzigartige Solbergsche Sauna für Ruhe und Entspannung bevor wir mit kulinarischen Spezialitäten aus Lappland verwöhnt werden.
Mitten im Winter auf Rentierfellen rund um das Lagerfeuer zu sitzen, schafft die richtige Atmosphäre, um in die Märchen- und Sagenwelt nordischer Völker einzutauchen. Auf Wunsch besteht auch die Möglichkeit, das Samenmuseum in Jokkmokk oder das weltberühmte Eishotel in Jukkasjärvi auf eigene Faust zu besuchen. -
-
Besondere Hinweise
- Beginn der Einführungsrunde am Anreisetag gegen 13 Uhr. Ende der Tour ist am Abreisetag gegen 14 Uhr. Die Zimmer stehen am Anreisetag ab 14 Uhr zur Verfügung und am Abreisetag bis 13 Uhr. Alle Termine beziehen sich auf den Aufenthalt vor Ort. Abfahrt des Nachtzuges ab Stockholm am Abend davor bzw. Ankunft in Stockholm am Morgen danach.
- Charakter der Reise und Anforderungen: Der herkömmliche Standard auf dieser Reise ist sehr einfach. Auf einer anderen Art genießen die Reiseteilnehmer jedoch die hohe Qualität, die durch die Einzigartigkeit des Wildnisdorfes und den Rentieren mit anderen Reisen nur schwierig vergleichbar ist. Erwartet wird Teamgeist und die Mithilfe bei anfallenden Arbeiten wie Holz und Wasser holen, usw. Die Witterungsverhältnisse erfordern Flexibilität von Seiten der Teilnehmer, auch in Bezug auf den Programmablauf. Für die Touren ist eine durchschnittliche Grundkondition erforderlich.
- Infos für die Packliste bzw. für Ausrüstung, die vor Ort geliehen werden kann
- Die Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Unterkunft- Finden Sie hier detaillierte Informationen zu den Unterkünften.
- Im Wildnisdorf gibt es keinen Strom, dafür Petroleumlampen, Kerzenlicht und Holzöfen. Das Wasser wird an der Waldquelle oder am Brunnen geholt.
- Schlafsack bitte mitbringen.
Verpflegung- Landestypische Verpflegung (z.B. Rentier- und Elchfleisch sowie Fisch). Ein Teil der Lebensmittel kommt aus kontrolliert biologischem Anbau.
- Frühstück, kaltes Mittagessen und Geschirrspülen werden von den Gästen selbst organisiert (Lebensmittel werden gestellt).
- Vegetarische / glutenfreie Verpflegung möglich. Bitte unbedingt bei Buchung mit bestellen.
Für KinderDie Reise eignet sich für Familien mit Kindern ab 6 Jahren. Kinder und Erwachsene nehmen gemeinsam am Programm teil.
Freizeit und Umgebung- Nächstgelegene Siedlung Nattavaara mit kleinem Dorfladen und Bahnhof (20 km)
- Nächstgelegene Stadt Gällivare mit Geschäften, Apotheke, Ärzten etc. (70 km)
AnreiseFür die Anreise ins Wildnisdorf in Lappland gibt es verschiedene Möglichkeiten. Hier finden Sie ausführliche Anreiseinformationen.
Haustiere- Das Mitbringen von Haustiere ist nicht möglich.
Klima- Die Durchschnittstemperatur im Winter liegt in der Regel zwischen -10°C und -20°C, es kann aber auch mal -30°C oder knapp unter 0°C geben. Aufgrund der trockenen Luft im Hohen Norden sind die Werte jedoch nicht mit denen in Mitteleuropa zu vergleichen. Die extremen Minustemperaturen sind in Lappland in der Regel viel erträglicher und werden als nicht so kalt empfunden. Die Schneehöhe im Februar/März beträgt ca. 1 m.
-
Leistungen
- Übernachtung mit Vollverpflegung (Abendessen am Anreisetag bis Mittagessen am Abreisetag) mit landestypischen Spezialitäten (z.T. Lebensmittel aus kontrolliert biologischem Anbau)
- nichtalkoholische Getränke (Tee, Kaffee, Quellwasser und verschiedene Sirups)
- Transfer ab/bis Bahnhof Nattavaara
- Einführungsrunde am 1. Tag
- Skiausrüstung & Schneeschuhe
- Kartenmaterial der Umgebung
- Deutschsprechende Betreuung vor Ort (in Ausnahmefällen Englisch)
- Samischer Abend
- Rentierfütterung
- Saunabenutzung
- Zusatzleistungen Ostern: 3 geführte Skitouren à 3-4 Stunden (für Erwachsene und parallel für Kinder in Begleitung eines Erwachsenen), Nordische Nacht” für Kinder im Tipi, Rentierprogramm mit mehrstündiger Ausfahrt mit den Rentieren und -schlitten (ca. 3 Std.)
- Zusatzleistungen Silvester: 3 gef. Skitouren à 3-4 Std., Kinderprogramm (ca. 9 Std.), Rentierprogramm mit kurzer Schlittenfahrt (ca 1,5 Std.)
Preis pro Person Erwachsene Kind (0-15 J.) Silvester 6 Nächte (27.12.25 - 02.01.26) 1.095 € 548 € Ostern 6 Nächte (29.03.-04.04.26) 1.070 € 535 € Preis berechnen- Mindestteilnehmerzahl: 4 zahlende Erwachsene (letzte Rücktrittsmöglichkeit seitens des Veranstalters: 4 Wochen vor Reisebeginn)
- Der Kinderpreis gilt nur für eigene Kinder bis 15 Jahre. Für ältere und fremde Kinder bis 17 Jahre gilt 25% Ermäßigung.
- Empfohlenes Mindestalter: 6 Jahre
- Mindestbelegung im Zimmer/Bauwagen: 2 vollzahlende Gäste und 1 Kind. Kleinfamilien. 1 vollzahlender Gast mit Kind(ern) teilen sich ein Zimmer ggfls. mit einer weiteren Kleinfamilie. Mindestbelegung in Holzfällerhütte: 2 Familien/Kleinfamilien.
- Bei Buchung der Holzfällerhütte als Gemeinschaftsunterkunft gibt es 5% Rabatt auf den Grundpreis.
- Alkoholische Getränke sind extra vor Ort zu zahlen.
- Auf Anfrage Vorübernachtung im Mehrbettzimmer mit Vollpension ab 89 € pro Person, Verlängerungsnacht ab 79 € pro Person; Aufpreis für Doppelzimmer 10 € pro Person (bitte bei Buchung mit anmelden)
- Optional buchbare und vor Ort zahlbare Leistungen:
- Hundeschlittenfahrten (Bitte im Voraus buchen!)
- Mietwagen für selbstorganisierte Ausflüge z.B. ins Samenmuseum (Jokkmokk ca. 100 km einfach) oder Eishotel Jukkasjärvi (190 km einfach) sowie zu den Hundeschlittentouren: bis/ab Wildnisdorf nach Nattavaara 40 € PKW / 45 € Minibus, nach Jokkmokk oder Avvakko 159 € für PKW / 189 € für Minibus
- Massagen 500 skr (ca. 50 €) / 800 skr (ca. 80 €) (nicht in allen Wochen möglich)
- Zusätzliche geführte Schneeschuh- oder Skitouren 10 €/Stunde/Person (ab 3 Personen, sonst 13 €/Stunde/Person)
Bonus für Bahnfahrer: 5% Rabatt auf den Grundpreis bei kompletter An-und Abreise mit der Bahn!
-
Bildergalerie
-
Reiseberichte
Viel Spaß im hüfthohen Schnee
Simone K.27.03.2025Während bei Abfahrt in Stockholm noch frühlingshaftes Wetter herrschte, sahen wir schon aus dem Fenster unseres Nachtzugs, dass es winterlicher wurde je weiter wir gen Norden kamen. Bei leichtem Schneefall schliefen wir auf Höhe von Uppsala ein und wurden mit wahren Schneemassen begrüßt als wir am Bahnhof in Nattavaara am nächsten Morgen ausstiegen. So viel Schnee hatten die Kinder in ihrem Leben noch nicht gesehen und waren entsprechend begeistert.
Und es wurde noch besser - 6 Nächte im Wildnisdorf zusammen mit anderen Familien waren viel zu schnell rum. Ob Rentierschlittenfahrt durch die verschneiten Wälder rings um den Hof oder Schneeschuhtouren, österliches Basteln für die etwas Jüngeren oder die Ostereiersuche - jeder hatte seinen Spaß und das Wetter spielte die gesamte Zeit mit. Ein bisschen Neuschnee und sonst die meiste Zeit strahlender Sonnenschein und blauer Himmel. An mehreren Abenden hatten wir sogar das Glück Polarlichter zu sehen. Ein Himmelsspektakel, das uns sehr beeindruckt hat. Insbesondere, da es weit und breit keine Lichtverschmutzung gab, so dass die Polarlichter richtig gut zu sehen waren.
Wenn ich meine beiden Kinder heute frage, was ihnen am besten gefallen hat, wissen sie gar nicht, was sie zuerst sagen sollen. Es war einfach eine mega tolle Woche voller neuer Abenteuer und Erfahrungen mit super netten Menschen. Die Gastgeber und ihr Team haben alles gegeben und uns einen gelungenen Aufenthalt beschert.
Wir auf jeden Fall sind mit dem Lappland-Fernweh-Virus infiziert und kommen definitiv wieder! :-)Traumhafter Urlaub auf die andere Art
Sofia F.31.01.2022Wir wollten einen Abenteuerurlaub mit der Familie erleben und das haben wir. Die Landschaft in Schweden und um das Wildnisdorf ist traumhaft schön und lässt einen zur Ruhe kommen. Die Aktivitäten waren immer auf die Fähigkeiten eines jeden angepasst. Besonders die Flexibilität von Dirk und seinen Mitarbeitern war super. Sie waren immer hilfsbereit und freundlich. Das Essen was ebenfalls toll und neben der Gesellschaft, Landschaft und des abenteuerlichen Lebensstils (heizen und kochen mit dem Ofen, Wasser aus der Quelle holen), war unser Highlight einmal die Polarlichter gesehen zu haben. Rundum ein traumhafter Urlaub, den wir immer wieder machen möchten.Eine Reise an einen magischen Ort
Verena C.05.04.2018Eine wundervolle und für immer unvergessliche Zeit durfte ich mit meiner Tochter und meinem Vater dort verbringen. Ein Ort der einen gefangen hält von dem Moment an, an dem man ihn betritt. Magische Polarlichter, die schönsten Sonnenuntergänge, eine verzauberte Schneewelt inmitten einer unbeschreiblich schönen Natur. Das ganze wird ergänzt durch unglaublich nette Gastgeber, Helfer und super lecker gekochtes Essen. Diese Reise wird uns für immer in Erinnerung bleiben, den sie hat uns tief in unserem Herzen und unserer Seele berührt.atemberaubender winter-kurztrip...
Birgit H.07.01.2018... in eine atemberaubend schöne naturlandschaft, mit unfassbar liebevollen gastgebern!Ostern 2017 in Lappland
Richard J.23.04.2017Wir waren Ostern in Lappland. Es war ein richtiger Abenteuerurlaub, nicht nur für meinen sechsjährigen Sohn. Rentierschlittenfahrt, Hundeschlittenfahrt, Schneeschuhwanderung, Langlauftouren, alles absolut unvergesslich. Kein Strom, Plumpsklo, Holzöfen, Petroleumlampen - echtes Abenteuer. Wir wollen nochmal hin.PresseberichteKalt erwischt
Sonntag aktuell von Hannah Glaser09.01.2007Saukalt ist es da oben, einsam, aber wunderschön: Wer eine Winterreise in den Norden Schwedens macht, hat bald vergessen, dass es irgendwo im fernen Deutschland Strom, fließend Wasser, Internet, Beruf und Termine gibt...... lesen Sie bitte weiter im pdfEiskalt ins neue Jahr
Eltern for family von Hannah Glaser01.12.2006Um Silvester mal anders zu erleben, fuhren EF-Autorin Hannah Glaser und ihre Familie nach Lappland. Und waren begeistert vom tief verschneiten Norden.... (lesen Sie weiter im pdf!) -
typisch & regional
- Lage direkt am Polarkreis, mitten in der Wildnis und 20 km zum nächsten bewohnten Haus
- Unterkunft in 100 Jahre altem Gästehaus mit urigen Zimmern, einem neu renovierten Bauwagen der früheren Waldarbeitergeneration sowie einem gemütlichen Blockhaus
- Authentische, persönlich Einblicke in das Leben der Gastgeber
- Unmittelbare Nachbarschaft zu den nordschwedischen Naturreservaten Granlandet,
Päivävuoma und Pellokiellas und unweit des Muddus-Nationalparkes (Teil des Weltkulturerbes Laponia) gelegen - Regionaltypische Spezialitäten: verschiedene Wilddelikatessen wie Rentier- oder Elchfleisch, Lachs aus dem Holzofen
- Interessantes aus dem Leben der Samen erfahren; Samenmuseum in Jokkmokk
- Eintauchen in die Märchenwelt der nordischen Völker
naturverbunden & ökologisch
- Alleinlage in grandioser Natur in Schwedisch-Lappland, direkt am Polarkreis
- Seit Beginn an Mitglied im schwedischen Ökotourismusverband
- 2013 mit dem schwedischen Qualitätssiegel "Nature’s Best Sweden" zertifiziert
- 2014 Auszeichung als "Ökotourismus-Unternehmen des Jahres in Schweden"
- 2019 Auszeichnung in der Kategorie "Best Eco Concept" für das ganzheitlich nachhaltige Tourismuskonzept
- landestypische Spezialitäten immer frisch zubereitet und z.T. aus kontrolliert biologischem Anbau
- Verwendung ökologischer (Bau-)materialien
- Trinkwasser aus Waldquelle, Brauchwasser aus Brunnen, Wärme durch Brennholz, Licht durch Petroleumlampen, etwas Strom aus Photovoltaik (v.a. im Sommer)
- Verwendung von Ökoputzmitteln
- Abfallvermeidung wo immer möglich
- Rabatt für Bahnreisende
- Wir sind Partner von atmosfair.
fair für Sie & unsere Partner
- Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen
- Hohe regionale Wertschöpfung
- Unterstützung lokaler Umwelt- und sozialer Projekte
- Unterstützung regionaler Angebote und Information der Gäste über nachhaltige Aktivitäten
- Konstruktives Miteinander
-
-