Gardasee: Urlaub auf dem Reiterhof - Italien
Lassen Sie den Alltag hinter sich und verbringen Sie einen erholsamen Urlaub im Agriturismo im Naturpark "Alto Garda" (Oberer Gardasee/Italien). Nach Ausritten in die Berge oder Ausflügen zum See erwartet Sie eine typisch italienische Küche. Auch Wanderer und Mountainbiker finden hier eine Unterkunft mit fantastischer Aussicht über den See und zahlreichen Freizeitmöglichkeiten.
- Reiturlaub für Anfänger, Fortgeschrittene und Abenteuerlustige
- Fantastischer Blick auf den Gardasee
- Agriturismo mit Gästezimmern und Appartements
- Typisch brescianische Küche mit vielen eigenen Produkten
-
Reiterhof in Italien: Übernachtung mit Seeblick
Unser familiärer Reiterhof in Italien befindet sich ca. 200 m über dem Gardasee nahe des kleinen Örtchens Gaino. Das Gelände erstreckt sich über ca. 40 Hektar mit Olivenhainen, Weiden und Feldern.
Von allen Zimmern und einem Appartement, sowie der Terrasse des Agriturismo genießen Sie ein Bilderbuchpanorama auf den Gardasee und die Umgebung. Das kleine Dörfchen Gaino ist in ca. 20 Minuten fußläufig erreichbar und lädt zu einem Spaziergang ein. Wer im Urlaub Ruhe, Tiere, Wanderungen, schöne Ausblicke und gute italienische Küche schätzt, der ist im Agriturismo oberhalb des Gardasees wunderbar aufgehoben.
Im Gasthaus gibt es 2 Einzel- bzw. Doppelzimmer (Zimmer Gartenblick) sowie 4 Familienzimmer (Zimmer Classic). Außerdem gibt es auf dem Reiterhof noch 2 Zwei-Zimmer-Appartements mit jeweils 1 Schlafzimmer, Wohnraum mit Schlafsofa, Küche bzw. Küchenzeile und Bad.
Italienische Küche im Agriturismo am Gardasee genießen
Gekocht wird in diesem Reiturlaub in Italien natürlich typisch italienisch - auf Wunsch auch vegetarisch. Durch den Anschluss an die "Vereinigung Ökologischer Landwirtschaften mit touristischer Bewirtung" hat sich der Reiterhof am Gardasee verpflichtet, 50% dessen, was auf den Tisch kommt, selbst zu produzieren. Das Gemüse und die Oliven für das ausgezeichnete Olivenöl gedeihen auf eigenem Boden. Milchprodukte wie Käse, Joghurt und Butter werden von einer kleinen Käserei im benachbarten Tal bezogen. Marmelade, Maronenmus und Honig kommen von einer nahegelegenen Azienda. Frühstück ist im Übernachtungspreis bereits inklusive. Abendessen wird im hauseigenen Restaurant á la carte angeboten und Mittagessen ebenfalls (mit rechtzeitiger Reservierung).
Reiturlaub in Italien
Erfahrene Reiter ab 14 Jahren können an einstündigen oder mehrstündigen Ausritten teilnehmen. Alle Ausritte werden durch einen ortskundigen Guide begleitet. Das Reiten im abwechslungsreichen Gelände des Naturparks Alto Garda Bresciano macht die Touren zu unvergesslichen Erlebnissen. Die Pferde - überwiegend der Rasse Maremmanos (große Pferde!) - sind gut trainiert, trittsicher, ausdauernd und brav. Für Kinder zwischen 4-10 Jahren gibt es Aktivitäten mit Ponys.
Wandern, Baden, Ausflüge im Urlaub am Gardasee
Ob auf dem Wasser des Gardasees oder in den Bergen, ob auf dem Mountainbike oder zu Fuß - neben dem Reiten gibt es vielfältige Möglichkeiten, die freie Zeit zu verbringen. Der Naturpark "Parco Alto Garda" ist ein herrliches Wandergebiet. Direkt vom Haus führt eine reizvolle Wanderung ins Valle delle Cartiere - immer am Fluss Toscolano entlang, über Holzbrücken, an alten Papiermühlen vorbei. Zu Fuß ist der Gardasee vom Reiterhof in ca. 45 Min. erreichbar. Ab Maderno geht zudem eine Fähre quer über den See. Das Klima rund um den Gardasee ist mild und relativ trocken. Es regnet seltener als an den anderen norditalienischen Seen. Diese gute Wetterlage, die der des Mittelmeers ähnelt, ermöglicht es den vielfältigsten Pflanzen zu gedeihen.
-
-
- Die Unterkunft ist allgemein für Personen ohne Mobilitätseinschränkung geeignet. Sind Sie mobil eingeschränkt, sprechen Sie uns bitte an.
- 6 Zimmer, alle mit Seeblick und Dusche/WC, Terrasse oder Balkon
- 2 Zimmer Gartenblick: Einzel- bzw. Doppelzimmer mit Dusche/WC, Terrasse + Seeblick (max. Belegung: 2 Erw. + Babybett 0-2 Jahre)
- 4 Zimmer Classic: Familienzimmer mit einem Doppelbett und einem Schlafsofa, Dusche/WC, Balkon + Seeblick (max. Belegung: 3 Erwachsene ODER 2 Erw. + 2 Kinder bis 10 Jahre)
- Zwei 2-Zimmer-Appartements mit jeweils 1 Schlafzimmer, Wohnraum mit Schlafsofa, Küche bzw. Küchenzeile und Bad zur Selbstversorgung (Bettwäsche und Handtücher inklusive)
- Appartement Gartenblick (2-4 P.), im Erdgeschoss, 45qm, 1 Schlafzimmer, 1 Wohnraum mit Sofa, Küche, Bad und Terrasse mit Garten-/Seeblick
- Appartement Classic (2-4 P.), im Obergeschoss, 80 qm, 1 Schlafzimmer, 1 Wohnraum mit Sofa und Küchenzeile, Bad
- Wlan gratis
- Reichhaltiges Frühstück im Übernachtungspreis inkludiert
- Mittags gibt es mit Reservierung vor Ort auch à la carte-Verpflegung
- Abendessen à la carte wird angeboten
- Halbpension oder Vollpension kann, auch für einzelne Tage, vor Ort hinzugebucht werden (zahlbar vor Ort)
- Essenszeiten: Frühstück: ca. 8-10 Uhr; Abendessen ab 19:30 Uhr
- Restaurant täglich geöffnet von März - Oktober; für Aufenthalte im November & Dezember Verpflegungswunsch bitte bereits mit Buchung mitteilen
- Vegetarische Verpflegung auf Wunsch möglich
- Weitere Restaurants in Gaino und Toscolano Maderno (ca. 1 - 5 km Entfernung)
- Verschiedene Ausritte für ältere Kinder - Details zu Alter & Preisen unter Termine & Preise
- Reitunterricht wird nicht angeboten
- Die Pferde sind recht groß; nicht jedes Kind kommt damit zurecht. Mit den Eltern wird daher vor Ort besprochen, ob ein Ausritt für Ihr Kind empfehlenswert ist
- Pony-Erfahrung für kleinere Kinder (4-10 Jahre)
- Der Gardasee ist zu Fuß in ca. 45 Min. erreichbar; der Rückweg bergauf dauert je nach Fitness etwas länger
- E-Bikes können in Toscolano Moderno gemietet werden (www.ciscosport.it/). Wir empfehlen, diese vorab zu reservieren.
- Andere Aktivitäten in der Umgebung: Wandern, Windsurfen, Segeln, Tauchen, Tennis, Ausflüge an den Gardasee und seine Städte und Dörfer. Um vor Ort mobil zu sein, ist ein Mietwagen empfehlenswert.
- Mit der Bahn: Anreise bis Brescia, Fahrzeit z.B. von München ca. 6,5 Std., ab Hamburg ca. 13 Std. Weiter mit Bus bis Toscolano- Maderno (Fahrtzeit ca. 1 Std., Infos zu Fahrzeiten finden Sie im Busfahrplan) und von dort kostenlose Abholung. Die Bushaltestelle befindet sich ca. 3 km vom Reiterhof entfernt. Abholung vom Bahnhof Brescia auf Anfrage (ca. 50 € pro Taxi/Strecke).
- Mit dem Auto: Anreise nach Gaino (Fahrzeit z.B. von München ca. 5 Std./420 km, von Frankfurt ca. 8 Std./800 km).
Gern sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.
- Das Mitbringen von Haustieren ist auf Anfrage möglich
- Das Klima rund um den Gardasee ist mild und relativ trocken. Wegen seiner geographischen Lage zwischen der Po- Ebene, den Voralpen und dem See wird es auch als "Sub-Mediterraneo" (=Mittelmeer-ähnlich) bezeichnet. Im Winter bleibt es angenehm warm - (Temperatur-schwankungen im Durchschnitt zwischen 12 und 14°C), im Sommer liegen die Tagestemperaturen zwischen 24 und 26°C. Die Regenfälle sind niedriger als an den restlichen Alpenseen der Lombardei- Region.
Reisebücher -
Leistungen
- Übernachtung inkl. Bettwäsche und Handtücher
- Reichhaltiges Frühstück
- Endreinigung
- Digitale Reiseunterlagen in der ReNatour-Reiseapp
Saison 01.03. - 11.04.25
02.11. - 23.12.2512.04. - 30.04.25
28.09. - 01.11.2501.05. - 28.05.25 29.05. - 06.07.25
24.08. - 27.09.25
24.12. - 31.12.2507.07. - 23.08.25
Preis pro Unterkunft/Nacht inkl. Frühstück bei Belegung mit 1 Pers. 2 Pers. 1 Pers. 2 Pers. 1 Pers. 2 Pers. 1 Pers. 2 Pers. 1 Pers. 2 Pers.
Zimmer Classic (1-4 P.) 101,25 € 122 € 105,50 € 127 € 105,50 € 127 € 114 € 137 € 122,50 € 147 € Zimmer Gartenblick (1-3 P.) 105,50 € 127 € 114 € 137 € 131 € 157 € 139,50 € 167 € 148 € 177 € Appartement Classic (2-4 P.) - 132 € - 142 € - 162 € - 177 € - 187 € Appartement Gartenblick (2-4 P.) - 142 € - 152 € - 167 € - 187 € - 202 € Preis berechnen- Zustellbett in Zimmer Classic & Appartements (3. & 4. Person): 3-10 Jahre - 18,50€ / Nacht; ab 11 Jahre - 28,50€ / Nacht
- Mindestaufenthalt: 7 Nächte vom 07.07. - 23.08.25, 5 Nächte vom 01.06. - 06.07.25 und 24.08. - 27.09.25, 4 Nächte in restlicher Saison
- Übernachtungssteuer und Unterkunftsgebühr à jeweils ca. 1,00 € pro Tag/Person (ab 15 J.) ist nicht im Preis enthalten (zahlbar vor Ort)
- Babybett: 5 € / Tag (zahlbar vor Ort)
- Reinigungsgebühr Haustier: 10€ pro Tier / Tag, max. 50€ pro Aufenthalt (zahlbar vor Ort)
- E-Bikes und Fahrräder können in Toscolano Maderno gemietet werden. Wir empfehlen diese vorab zu reservieren.
Verpflegung (buchbar und zahlbar vor Ort, für Aufenthalte im November & Dezember bitte bereits bei Buchung angeben):
- Halbpension: 35€ pro Person / Tag
- Vollpension: 60€ pro Person / Tag
Reitangebote, Preis pro Person (ca.-Preise Stand 01/25, zahlbar vor Ort):
- 1 Stunde 40 €; 2 Stunden 70€; Halbtages-Ausritt (ca. 4h): 120€
- Ausritte: werden nach Stunden berechnet und sind direkt beim Reiterhof buchbar
- Pony-Erfahrung: für Kinder zwischen 4-10 Jahren; ca. 30 Minuten; begleitet von einer Person des Agriturismo; Snacks und Getränke für Kinder inklusive; 25€
- Mindestalter für das Reiten: ca.14 Jahre für ein- oder mehrstündige Ausritte (nur mit Reiterfahrung)
-
Bildergalerie
-
Reiseberichte
Toller Reiturlaub auf dem Gipfel mit Blick auf den Gardasee
Anna-Franziska K.22.08.2023Der Hof war super. Die Pferde toll. Die Ausritte waren herrlich und durch eine deutsche Reitlehrerin begleitet. Die Aussicht und die Zimmer waren genial... ein echter Geheimtipp. Das Essen wird vor Ort frisch zubereitet. Keine Wünsche blieben offen. Sogar vegan konnte berücksichtigt werden.Traumhafter Reiturlaub
Sandra W.12.09.2021Wenn man mal etwas wirklich besonderes erleben möchte, ist man im Reiterhof am Gardasee perfekt aufgehoben. Tolle Unterkunft und die Mehrtagesritte sind genial. Nur für gute Reiter empfohlen, es ist schon sehr anspruchsvoll. Reiten durchs bergige Hinterland, traumhafte Kulisse und sehr trittsicher Pferde. Unterkunft in einem Haus aus dem 16.Jahrhundert das zum Hotel gehört. Und immer dabei ist der Chef Giovanni. Als Reitführer, Koch und ganz besonderer Mensch. Wenn man mal richtig was erleben möchte, buchen!! Ab Hof sind auch kürzere Ritter für Anfänger möglich oder einfach die traumhafte Aussicht und das tolle Essen genießen!Reitausflüge im italienischen Frühling!
Sylvia H.01.04.2019Die Anreise an den Gardasee absolverierten wir mit Zug und Bus; Giovanni holte uns dann freundlicherweise ab. Der Reiterhof liegt idyllisch oberhalb des Sees - man fühlt sich wie in einer anderen Welt mit den vielen Pferden in unmittelbarer Umgebung. Einige Pferde laufen sogar frei innerhalb der Anlage herum - so entstand das eine Fotos - was für eine Begegnung! Wir absolvierten jeden Tag unsere 2 Std. Ausritte. Der 1. Ausritt war für uns Anfänger schon etwas anspruchsvoll, aber die Pferde sind brav und man kann sich ihnen anvertrauen. Die Landschaft ist wunderschön und die Ausblicke auf den Gardasee grandios. Wir genossen den Frühling und Dolce Vita!
Wir konnten bei Ankunft in Brescia keinen Mietwagen mehr ausleihen, weil die Stations bereits geschlossen war. In Toscolano selbst gab es keine Autovermietung, aber wir konnten bei einer Autoreparaturwerkstatt ein Auto mieten, was allerdings preislich erheblich über dem marktüblichen Vermietpreis lag. So konnten wir noch einige Sehenswürdigkeiten in der Umgebung besuchen, wie Limone, Salo und Hellers Garten, der sehr empfehlenswert ist. Rundherum ein wunderschöner Urlaub, den ich auf dem Reiterhof jederzeit wieder machen würde - auch wenn mich der Muskelkater doch noch einige Tage plagen wird.Reiterferien und ’Dolce Vita’ in Einem
Jana F.03.09.2017Ich war 10 Tage im August mit meiner 9jährigen Tochter auf dem Reiterhof ?Scuderia Castello? zu Gast. Wir hatten dort eine wunderschöne Zeit. Der Reiterhof liegt sehr weit oben, fernab vom Touristengewimmel im Ort. Von unserem Zimmer aus hatten wir einen phantastischen Blick über den Gardasee. Schön waren auch die gemeinsamen Abendessen mit den anderen Gästen, wenn man stundenlang bei schönstem Wetter draußen noch zusammensaß und sich kennenlernte. Toll war auch das gemeinsame Frühstück - obwohl es doch recht schlicht ausfällt (hier fehlt sicherlich nicht viel, um ein wenig nachzubessern). Für meine Tochter waren natürlich die täglichen Ausritte in der Gruppe das absolute Highlight. Es ist zu empfehlen, sich vorher direkt beim Betreiber Giovanni zu erkundigen, ob der Reiterhof den Bedarf für das entsprechende Alter des Kindes und dessen Reiterfahrung decken kann.Gardasee für Anfänger
Wiebke S.25.07.2017Als Geschenk zum Abitur eine Reiterwoche für meine Tochter, die kaum/keine Reiterfahrung hatte und für mich endlich mal wieder ein bißchen Italien- das war die Idee...und zwei glückliche Damen traten nach genussvollen, herrlich warmen 7 Tagen die Rückreise aus dem sonnigen Süden in das verregnete Deutschland an.mehr lesen
Der Reiterhof liegt wunderschön über dem See, den ganzen Tag wird er von der Sonne verwöhnt, so wie alle Angestellten die Gäste verwöhnen mit ihrer Freundlichkeit, Hilfsbereitschft, Offenheit und Fachlichkeit.
Das große Kind war äußerst zufrieden über die langen Ausritte vom ersten Tag an in die wunderschöne Umgebung. Die Mutter genoss die kühle Morgenbrise bei einem langen Frühstück auf der Terasse vor dem Haus mit Blick auf (fast) den ganzen See und anregenden Gesprächen mit den anderen durchweg sympatischen Gästen aus mehreren europäischen Ländern.
Baden an einem der zahlreichen Badeplätze unten am See, Spazierengehen in der Umgebung der Scuderia, ein Ausflug zur Almhütte mit dem Allradjeep und gegrilltem Fisch zum Abendessen oder ein Besuch des Wochenmarktes mit Trüffeln, leckerem Käse, Kleidern und dem obligatorischen Apritivo in einer der vielen Bars zum Marktende waren Erlebnisse, die wir gern in unseren Herzen bewahren werden. Vom Massentourismus bleibt man direkt am Seeufer auch im Juli, außer an den Wochenenden, noch vollständig verschont, im Reiterhof sowieso. Einziger Wermutstropfen bleibt dann auch die Tatsache, dass man das Auto braucht, um baden gehen zu können im Gardasee oder mal ein Restaurant aufsuchen zu können.
Wir hatten jedenfalls einen wunderschönen Mutter-Tochter-Urlaub, den wir weiterempfehlen können!
Presseberichte -
typisch & regional
- Urlaub im Reiterhof im Naturpark "Alto Garda"
- Familiengeführtes Agriturismo in Olivenhain mit atemberaubenden Blick auf den Gardasee
- 60 Hektar Gelände mit Olivenhainen, Weiden und Feldern
- Typisch brescianische Küche mit vielen eigenen (Bio-)Produkten, z.B. Äpfeln, Pfirsichen, Aprikosen, Feigen, Pflaumen, Maronen, Holunder- und Brombeeren
- Mindestens 50% der verwendeten Produkte, wie Gemüse und Oliven, stammen aus eigenem Anbau.
- Ausgezeichnetes eigenes Olivenöl
- Käse, Joghurt und Butter kommen von einer kleinen Käserei im benachbarten Tal.
- Fleisch und Fisch werden nur von den lokalen Bauern und Fischern bezogen und überwiegend auf dem Grill oder im Holzofen zubereitet.
- Marmelade, Maronenmus und Honig werden von einer nahegelegenen Azienda bezogen.
- Förderung des regionalen Tourismus
naturverbunden & ökologisch
- Reiterhof lebt in, von und mit der Natur
- Artgerechter und vertrauensvoller Umgang mit den Tieren
- Anschluss an die "Vereinigung Ökologischer Landwirtschaften mit touristischer Bewirtung"
- Gekocht wird typisch italienisch - auch vegetarisch oder vegan
- Eigener Obst- und Gemüseanbau, eigene Oliven
- Verwendung saisonaler (Bio-)Produkte
- Vegetarische oder vegane Verpflegung möglich
- Natur pur für Wanderer und Mountainbiker im "Parco Alto Garda"
- Alternative Energiegewinnung und weitgehende Unabhängigkeit durch ca. 60 qm Sonnenkollektoren
- Energieersparnis und Ruhe: Energiesparlampen und der ausdrückliche Verzicht von Fernsehern, Radios, Kühlschränken in den Gästezimmern
- Günstiges Mikroklima der Scuderia Castello sowie die abendlichen Brisen aus den Bergen machen Klimaanlagen überflüssig und sorgen im Sommer für angenehmes Klima
- Im Winter wird mit dem Holz geheizt, das auf den eigenen Ländereien durch die Baumpflege abfällt.
- Abfalltrennung selbstverständlich
- Eigene Kompostierung
- Bewusster Wechsel von Handtüchern/Bettwäsche
- E-Bikes vor Ort buchbar
- Anreise mit dem Zug/Mietwagen bzw. Pkw empfohlen
fair für Sie & unsere Partner
- Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen
- Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen
- Hohe regionale Wertschöpfung
- Konstruktives Miteinander
-
-