Wandern auf dem E5: Alpenüberquerung für Familien
Entdecken Sie die schönsten Abschnitte des Fernwanderwegs E5 zwischen Imst und Meran. Meist folgen Sie dabei der Originalroute, aber auch andere tolle Abschnitte sind dabei. Auf Sie warten alpine Landschaften und spektakuläre Panoramen, dennoch sind die Etappenlängen mit max. 12 Kilometern speziell auf wanderfreudige Familien ausgelegt.
- E5 für Familien mit Kindern
- Gondelfahrten, Badespaß & Abenteuer
- Mit Gepäcktransport
- Kinderfreundliche Routenplanung
-
Wandern mit Kindern auf dem E5
Eine Alpenüberquerung ist eine besondere Erfahrung für Groß und Klein. Wer die Passhöhen aus eigener Kraft erklimmt und die Höhenwege erwandert, kann wirklich stolz auf sich sein. Vom Pitztal durchs Ötztal, über das Timmelsjoch ins italienische Passeiertal und hinab nach Meran. Seilbahnfahrten, tiefe Schluchten, erfrischende Bergseen und der Schmugglerpfad über das Timmelsjoch sorgen für Abwechslung. Ganz zu schweigen von Südtiroler Schmankerl und original italienischer Eiscreme am großen Ziel in Meran.
Alpenüberquerung: Wandern ohne Gepäck
Ihre Alpenüberquerung beginnt in Imst in Tirol. Im Sommer lockt bei früher Anreise noch ein Besuch im Freibad. Am ersten Wandertag erwartet Sie eine Rundtour auf dem Venet Höhenweg, der atemberaubenden Ausblicke bietet. Von der spektakulären Aussichtsplattform "Gacher Blick" wandern Sie zum Vogelturm mit Blick auf das Piller Moor. Der dritte Tag ist dem Ötztal gewidmet, wo Sie die Schönheiten rund um den Piburger See erkunden. Nach einer Übernachtung im bekannten Wintersportort Sölden führt die Route zum Gletscher. Am Rettenbach entlang wandern Sie talwärts und nehmen für die letzten Höhenmeter die Seilbahn. An Tag 5 überqueren Sie die Grenze zu Italien! Über das Timmelsjoch führen alte Schmugglerpfade, die neben historischen Einblicken auch traumhafte Ausblicke auf die alpinen Landschaften bieten. Steil bergab geht es ins Passeiertal, und an Ihrem letzten Etappentag nehmen Sie die Gondel hinauf zum Hirzer. Sie wandern durch beeindruckende Felsformationen und über blühende Almwiesen, bevor Sie mit der Seilbahn nach Meran schweben.
Wissenswertes zum Wanderurlaub mit Kindern
Sie und Ihre Kinder erwartet eine spannende Mischung aus abwechslungsreichen Wanderungen mit Gehzeiten von 3 bis 5 Stunden, die Etappenlängen sind mit maximal 12 Kilometern dennoch auf kleinere Beine ausgelegt. Sie sind teilweise im hochalpinen Raum unterwegs, dafür ist Wandererfahrung notwendig. Trittsicherheit und gute Kondition werden vorausgesetzt. Einige Wanderabschnitte sind alpiner Natur, doch können Sie wahlweise immer auf eine gemütliche Talvariante ausweichen, sowie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln Ihren nächsten Etappenort erreichen. Die täglichen Wanderkilometer werden von Bustransfers und Seilbahnfahrten ergänzt.
Wandern auf dem E5: Die Höhepunkte
Abenteuer auf dem Schmugglerpfad über das Timmelsjoch: Dieser historische Wanderweg wurde einst von Schmugglern genutzt, um Waren zwischen Nord- und Südtirol zu transportieren. Verschiedene Stationen entlang des Weges zeigen die Gefahren und Herausforderungen, denen die Schmuggler damals ausgesetzt waren. Mit diesem Wissen im Hinterkopf wandert es sich gleich ein wenig leichter!
Panorama-Wandern am Hirzer: Der Hirzer ist mit 2.781 Metern der höchste Gipfel der Sarntaler Alpen. Entlang seiner Flanken wandern Sie zur Mahdalm, wo die lokalen Spezialitäten nach der Wanderung doppelt so gut schmecken und Sie im Liegestuhl die traumhafte Bergkulisse genießen können.
Badespaß am Piburger See: Der See im Ötztal ist aufgrund seiner idyllischen Lage zwischen dichten Wäldern sehr beliebt. Besonders viel Spaß macht natürlich das Baden, denn als einer der wärmsten Badeseen Tirols lädt er zu einem erfrischenden Sprung ins Wasser ein.
-
-
1.Tag: Anreise nach Imst
Nutzen Sie den Nachmittag für einen Spaziergang durch Imst und besuchen Sie das Freibad oder die Rosengartenschlucht.
Hotelbeispiel: Hotel Hirschen -
2.Tag: Rundwanderung Imst (ca. 4,5 h; 11km; ↑↓600m)
Eine Gondelfahrt bringt Sie auf 2.000 m Höhe. Der Gratweg über den Venet ist atemberaubend, 360°-Panorama auf schneebedeckte Berge und felsgekrönte Höhen. Sie erklimmen zwei der höchsten Gipfel und rasten anschließend auf der Alm inmitten von grasenden Kühen. Ein wunderschöner Höhenweg bringt Sie zurück zur Seilbahn für die Talfahrt.
Hotelbeispiel: Hotel Hirschen -
3.Tag: Imst - Sölden im Ötztal (ca. 4,5h; 10km, ↑↓500m)
Der Bus bringt Sie vom Inntal ins Ötztal. Heute erkunden Sie die Schätze des Piburger Sees. Nach dem Anstieg können Sie baden und rasten, die Spiegelung der Berge bewundern und in das Gasthaus am Ufer einkehren. Eifrige Wanderer steigen hinauf zur Plattform Ötzblick und erkunden die Holzsteege über die felsige Kluft. Bergab auf dem Waldsteig überqueren Sie die abenteuerliche Wellerbrücke und blicken hinab, wie die Ötztaler Ache tosend unter Ihnen rauscht. Bei der abschließenden Busfahrt erleben Sie die gesamte Länge des wunderschönen Ötztals.
Hotelbeispiel: Hotel Garni Viktoria -
4.Tag: Rundwanderung Sölden (ca. 3,5-4h, 9km, ↑200m ↓700m)
Nach einer kurzen Busfahrt wandern Sie zum höchsten Straßenpunkt Europas, der direkt unter dem Gletscher liegt. Besuchen Sie die Gedenkkapelle und bestaunen Sie die wilde Natur. Ein schöner Wanderweg geleitet Sie längs des Rettenbach talwärts, mit der Seilbahn schaukeln Sie die letzten Höhenmeter ins Ötztal. Zusätzlich können Sie mit der Gondel zum Gaislachkogel hinauffahren und Höhenluft auf über 3.000m schnuppern.
Hotelbeispiel: Hotel Garni Viktoria -
5.Tag: Ötztal - Passeiertal (ca. 5h; 12km, ↑1000m ↓700m)
Auf alten Schmugglerpfaden über das Timmelsjoch nach Italien. Traumhafte Wege führen durch das sonnige Timmelstal bis zum Pass auf 2.500m Höhe. Ein steiler, aber wunderschöner Abstieg folgt, durch eindrucksvoll alpine Landschaft und blühende Wiesen, umgeben von steil aufragenden Felswänden. Die Länge Ihrer Tour können Sie wahlweise variieren. Per Bus fahren Sie in zahlreichen Kehren ins obere Passeiertal und genießen den ersten Abend in Italien.
Hotelbeispiel: Hotel Tirolerhof -
6.Tag: Rundwanderung Passeiertal (ca. 5h; 11km, ↑700m ↓750m)
Ein schattiger Wanderweg in die Südtiroler Bergwelt führt vorbei am rauschenden Wasserfall über den Fartleisbach und weiter auf den Spuren des Freiheitskämpfers Andreas Hofer hinauf zur Pfandleralm. Dort warten köstliche Südtiroler Spezialitäten auf tapfere Wanderer, bevor es talwärts zum Passer-Fluss hinab geht. Nach einem Besuch im Schwimmbad mit dem Bus oder per pedes am Uferweg zurück ins Hotel.
Hotelbeispiel: Hotel Tirolerhof -
7.Tag: Passeiertal - Meran (ca. 3,5-4h, 9km, ↑↓400m)
Auffahrt per Gondel nach Klammeben, wo ein atemberaubender Höhenweg beginnt: Panoramablicke, soweit das Auge reicht. Direkt unter dem Hirzer, dem höchsten Berg der Umgebung, geht es entlang der Bergflanken über alpine Fels- und Wiesenvegetation zur Mahdalm. Kuhglocken und Almrosen begleiten Sie am Rückweg durch den Nadelwald zur Hirzerhütte. Sie schaukeln mit der Seilbahn talwärts und nehmen den Bus nach Meran.
Hotelbeispiel: Hotel & Suites Flora -
8.Tag: Abreise oder Verlängerung
-
1.Tag: Anreise nach Imst
-
Besondere Hinweise
- Es handelt sich um eine individuelle Wanderung ohne Guide.
- Gute Grundkondition und Wandererfahrung werden vorausgesetzt.
- Die angegebenen Zeiten sind reine Gehzeiten und als circa Angaben zu verstehen. Wie lange Sie tatsächlich unterwegs sind, hängt von der individuellen Kondition, dem Lauftempo und gemachten Pausen ab.
- Die Wanderung ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
Unterkunft- Sie wohnen in 3***- und 4**** Sterne-Hotels
- Die angegebenen Unterkünfte sind Beispielunterkünfte. Wenn diese ausgebucht sind, werden gleichwertige Alternativen gebucht.
Verpflegung- Frühstück ist inklusive
- Abendessen ist in den Unterkünften oder in den Orten à la carte möglich (zahlbar vor Ort).
- Wanderverpflegung kann in den jeweiligen Übernachtungsorten gekauft werden.
Für Kinder- Kinder sollten mindestens 8 Jahre alt und gewohnt sein, ingesamt 4-5 Stunden plus Pausen in den Bergen zu wandern
Anreise- Mit der Bahn: Anreise nach Imst und weiter kurze Busfahrt zum Hotel oder alternativ per Taxi / Rückreise: Individuelle Rückreise ab Meran
- Mit dem Auto: Anreise nach Imst, Rückreise nach Imst per Bahn in ca. 3,5 Stunden (2 x umsteigen). Beschränkte Anzahl kostenpflichtiger Hotelparkplätze in Imst, öffentliche Rathausgarage (kostenpflichtig)
Gerne sind wir Ihnen bei der Planung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.
Haustiere- Hunde können leider nicht mit.
Reisebücher -
Leistungen
- 7 Übernachtungen in 3***- und 4**** Hotels
- Frühstück
- Gepäcktransport
- 1 Berg- und Talfahrt Seilbahn Venet
- 1 Talfahrt Gaislachkogelbahn
- 1 Berg- und Talfahrt Seilbahn Hirzer
- Wanderapp mit digitalem Routenbuch und Navigationsmöglichkeit
- Servicehotline für unterwegs
Saison
jeweils Anreisetage15.06.-22.06.25
01.09.-15.09.2523.06.-31.08.25
Wanderung pro Person Erwachsene 1.069 € 1.159 € Kind 12-14 Jahre 839 € 839 € Kind 8-11 Jahre 559 € 559 € Einzelzimmerzuschlag 229 € 229 € Zusatznacht mit Frühstück in Imst Erwachsene 69 € 69 € Kind 12-14 Jahre 49 € 49 € Kind 8-11 Jahre 35 € 35 € Einzelzimmerzuschlag 19 € 19 € Zusatznacht mit Frühstück in Meran Erwachsene 99 € 119 € Kind 12-14 Jahre 79 € 79 € Kind 8-11 Jahre 55 € 55 € Einzelzimmerzuschlag 29 € 29 € Preis berechnen- Anreisetage: So und Mo vom 15.06.-15.09.2025 und zusätzlich Sa vom 05.07.-30.08.2025
- Kinderpreis gültig im Zimmer mit mindestens 2 Vollzahlern
- Nicht inklusive:
- Kurtaxe (soweit fällig) zahlbar vor Ort
- Fahrten mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Wanderstart bzw. zur Hotelunterkunft, Kosten ca. 40 € pro Person (Erw.)
- Fahrt mit dem Gletscherbus (inkl. Mautgebühr) in Sölden, Kosten ca.17 € pro Person (Erw.)
- Parken: beschränkte Anzahl an Hotelparkplätzen für ca. 15 € pro Tag, alternativ öffentliche Rathausgarage ca. 20 € pro Woche
- Routenbuch als Druckausgabe á 20 € pro Zimmer (nur vor Ort in der 1. Unterkunft erhältlich)
Frühbucherangebot 2025: 20 € Rabatt pro Person bei Buchung bis 28.02.2025!
-
Bildergalerie
-
ReiseberichtePresseberichte
-
typisch & regional
- Die schönsten Abschnitte des Fernwanderwegs E5 zwischen Landeck und Meran
- Alpine, teils hochalpine Landschaften und spektakuläre Panoramen: Passhöhen und Höhenwege, tiefe Schluchten und Bergseen, beeindruckende Felsformationen und blühende Almwiesen
- Individuelle Wanderung mit Gepäcktransport
- Gondelfahrten, Badespaß & Abenteuer
- Kinderfreundliche Routenplanung
- Förderung des regionalen Tourismus
- Bezug regionaler Spezialitäten
naturverbunden & ökologisch
- Sorgfältige und bewusste Auswahl der Unterkünfte
- Unterwegs mit eigener Zeiteinteilung in vielfältiger Natur
- Fortbewegung vor Ort zu Fuß und mit Seilbahnen und ggfs. Nutzung von öffentlichen Verkehrsmitteln
- Spektakuläre Aus- und atemberaubende Tiefblicke
- Prähistorische Kultplätze
- Vielfältige Natur: Durch das Torfmoor zum Vogelturm mit Blick auf das Naturschutzgebiet Piller Moor
- Badespaß am Piburger See, einer der wärmsten Badeseen Tirols
- Anreise mit Bahn/Pkw gut möglich
fair für Sie & unsere Partner
- Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen
- Hohe regionale Wertschöpfung
-
-