Von Bozen nach Venedig - Radreise individuell

    • Irgendwo, weit hinter dem Horizont, wartet Venedig, wartet das Meer auf Sie! Doch bevor Sie dort ankommen, gilt es der Versuchung zu widerstehen. Viele attraktive Landschaften und Städte werden Sie auf Ihrer Fahrt zum Verweilen einladen: die Weingärten Südtirols, Verona, Vicenza, Padua und der Gardasee.
    • Italiens Versuchungen
      Entspannen Sie beim Bad in den Thermalbädern von Abano und in urigen italienischen Schänken. Und dann, irgendwann, sehen Sie das Meer. Venedig ? die auf Pfählen erbaute Stadt. ?Ich sah die Bauten steigen aus den Wogen wie Zauberers Blendwerk; ein Jahrtausend stand vor mir, die dunklen Flügel ausgespannt?, schrieb Lord Byron. Dem Zauber Venedigs werden auch Sie sich nicht entziehen können. Und dennoch: Der Weg ist das Ziel! 
    • Von Etappe zu Etappe
      Die fast durchgehend asphaltierte Strecke ist flach bis leicht hügelig, nur in den ?Monti Berici? wird es etwas anstrengend werden. Auf den ersten beiden Etappen fahren Sie überwiegend auf Radwegen; südlich und östlich des Gardasees meist auf Wirtschaftswegen und Nebenstraßen. Nur wo es sich nicht vermeiden lässt, müssen Sie auch befahrene Straßen nutzen. Sie übernachten in ausgewählten Unterkünften der mittleren bis gehobenen Kategorie. Das Gepäck wird jeweils separat transportiert. 
    • Individuelle Anreise nach Bozen
      Informationsgespräch und Radausgabe.
    • Bozen - Trient ca. 70 km
      Nach dem Frühstück heißt es: Start frei! Auf herrlichen Radwegen entlang der Etsch, teilweise durch die Obstgärten bis Salurn, wo das deutschsprachige Südtirol endet. Die Dammwege führen bis nach Trient (sehenswerte Altstadt).
    • Kategorei A: Trient - Gardasee Süd ca. 50 km + Schiff; Kategorie B: Trient - Ala/Rivalta ca. 45-60 km
      Kategorie A: Zunächst weiter der Etsch entlang über Rovereto bis Mori. Von hier führt die Tour westwärts Richtung Gardasee. Nach kurzem Anstieg folgt die Abfahrt an den See nach Torbole und weiter nach Riva. Von hier Schifffahrt über die gesamte Seelänge.
      Kategorie B: Immer enger wird das Etschtal und immer näher rücken die Felsen der Gebirgszüge, auf denen eindrucksvolle Burgen jahrhunderte lang Wache über eine der wichtigsten Handelswege hielten. Rovereto sowie die Mozartstadt Ala sollten besichtigt werden. Am Radweg weiter bis Rivalta.
    • Kategorie A: Gardasee Süd - Verona ca. 50 km; Kategorie B: Ala/Rivalta ? Verona ca. 50-65 km
      Kategorie A: Teils flach, teils leicht hügelig durch die Weinberge weiter nach Verona einer Stadt voller Sehenswürdigkeiten (Festspiel-Arena, Haus der Julia, alte Stadtmauer).
      Kategorie B: Bis zur Provinzgrenze nach Verona folgen Sie, mit nur wenigen Unterbrechungen, dem gut ausgebauten Radweg entlang der Etsch.
    • Kategorie A+B: Verona - Vicenza ca. 70 km
      Zunächst flach und dann durch die Hügel der ?Monti Berici?, dem Ausflugsgebiet von Vicenza, mit schönem Blick über die Stadt. Sollten Sie diese längere Etappe etwas verkürzen wollen, so können Sie den ersten Teil bis San Bonifacio auch mit dem Zug überbrücken. In der Altstadt von Vicenza spürt man noch den Geist von Palladio, dem berühmten Architekten des Mittelalters.
    • Kategorie A+B: Vicenza - Abano Terme ca. 35 km
      Zahlreiche venezianische Villen liegen an der Ausfahrt von Vicenza, wie z. B. die Villa Rotonda. Entlang des Bacchiglione führt der Weg nach Abano Terme, einem der bekannten Kurorte Italiens. Padua, die Stadt des hl. Antonius und der Gelehrten, ist von Abano Terme gut per Bus zu erreichen. Sie haben genügend Zeit die Thermalbäder zu genießen. Für Kulturhungrige, gegen Aufpreis, Übernachtung in Padua möglich!
    • Kategorie A+B: Abano Terme - Venedig/Mestre/Marghera ca. 50 km
      Meist durch den leichten Wind angetrieben radelt sich?s leicht Richtung Meer. Die Landschaft ist geprägt von Wiesen und Feldern. Das Etappenziel liegt am Festland vor Venedig mit ausgezeichneten Busverbindungen in die Lagunenstadt.
    • Kategorie A+B: Abreise oder Verlängerung in Marghera/Mestre
      Heute endet die Tour. Wer mag, kann seinen Urlaub in Venedig verlängern oder die Gegend weiter mit dem Rad erkunden.
    • Einzelzimmerzuschlag
      • Kat. A: 198 ?
      • Kat. B: 148 ?                                  
    • Zusatznacht in Bozen
      Preis pro Person/Tag mit Frühstück:
      • Kategorie A
        67 ? im Doppelzimmer, 89 ? im Einzelzimmer

      • Kategorie B
        57 ? im Doppelzimmer, 79 ? im Einzelzimmer


    • Aufschlag Nacht in Padua
      • im Doppelzimmer mit Frühstück pro Person/Nacht
    • Zusatznacht in Venedig
      Preis pro Person/Tag mit Frühstück:

      • Kategorie A
        58 ? im Doppelzimmer, 85 ? im Einzelzimmer

      • Kategorie B
        49 ? im Doppelzimmer, 69 ? im Einzelzimmer

    • Leihrad
      • Tourenrad:
        Als Leihräder stehen Unisex 7-Gang-Tourenräder mit Rücktrittbremse oder Unisex 21-Gang-Freilauf-Tourenräder jeweils mit modernem, hochfesten Aluminium-Rahmen, V-Bremsen, Alu-Hohlkammerfelgen und alltagstauglicher Ausstattung mit Lichtanlage, Gepäckträger, Schutzblechen und bequemen Sattel zur Verfügung. Gerne können Sie auch Ihren eigenen Sattel inkl. Adapter mitbringen (Sattelstützendurchmesser von 27,2 bis 31,4 mm). Zur Ausrüstung gehören auch wasserabweisende Gepäcktaschen für das Tagesgepäck mit einfacher Montage am Gepäckträger und Lenker. Ein Ersatzschlauch, Luftpumpe und ein kleines Reparaturset bilden das "Notfallpaket". Ein mitgegebenes Nummernschloß schützt vor Diebstahl. Für die richtige Rahmenhöhe fragen wir Sie bei der Anmeldung um Ihre Körpergröße. Auf Anfrage können "richige" Herrenräder zur Verfügung gestellt werden.
      • Elektrorad:
        Die Elektroräder sind 26-Zoll-Unisex-Räder der Flyer C-Serie mit drei Unterstützungsmodi, leichten Lithium-Ionen Akkus, beleuchtetem LCD-Display, Fahrradcomputer, Stromverbrauchsanzeige, Ersatzakku und tiefem Einstieg. Die Ausstattung entspricht der Ausstattung der Tourenräder. 
      • Beginn jeden Freitag und Samstag (vom 08.04.11 bis 16.10.11 zusätzlich jeden Donnerstag vom 05.05.11 bis 08.09.11)
      • Parkplatz in Bozen in der öffentlichen Hotel-Garage ca. 55 ? pro Woche; keine Reservierung möglich, zahlbar vor Ort. Kostenlose, unbewachte Parkplätze außerhalb des Stadtzentrums.   
      • Rücktransfer per Kleinbus nach Bozen jeden Fr, Sa und So vormittags (55 ? pro Person inkl. Rad, zahlbar vor Ort, Reservierung erforderlich).

      Gern sind wir Ihnen bei der Planung und Buchung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte hier.
    • Bozen
      Am Klima erkennt man sofort, dass man sich an der Alpensüdseite befindet. Hier im Überetsch und Südtiroler Unterland finden Sie ein von milden Temperaturen geprägtes, mediterran bestimmtes Klima. Mit über 200 Sonnentagen im Jahr wird es im Sommer auch ganz schön heiß, sodass es gut ist, sich in einem der zahlreichen Freibäder und Seen abkühlen zu können oder mit einer Seilbahn in wenigen Minuten auf eines der über 1000 m hohen Hochplateaus zu kommen. Der Winter eignet sich dagegen zum Spazierengehen auf den Promenaden oder einem der Wege des Mittelberges, wo zu Winterende schon die ersten Frühlingsblumen durch die Schneedecke sprießen.
    • Venedig
      Venedig bietet sich zu jeder Jahreszeit als Reiseziel an. Die Saison beginnt mit dem Karneval Ende Februar. Im Frühjahr muss man sich die Lagunenstadt mit Tausenden von Touristen aus der ganzen Welt teilen. Im März und April ist das Licht besonders schön. Noch kann es öfter regnen und es weht eine frische Brise ? der Frühling bietet deshalb ideales Wetter für den ungestörten Besuch von Museen und Kirchen. In den Sommermonaten wird es heiß und schwül, vor allem aber eng: Es ist Hochsaison. Doch abseits der Touristenpfade, etwa in Cannaregio, wird man auch im August viele lauschige Plätze entdecken. Ein unwiderstehlicher Vorteil des Sommers sind die lauen Abende. Der Herbst bringt gewöhnlich viel Regen. Bei Minusgraden im Winter hüllt eine dünne Eisschicht die Stadt wie in Glas.
    • Leistungsbeschreibung
      7 x Übernachtung mit Frühstück in ausgewählten 3- und 4-Sterne-Hotels; Gepäcktransfer von Hotel zu Hotel; Persönliche Toureninformation vor Ort; Ausführliche Reiseunterlagen (Strecken- oder Übersichtskarten, Streckenbeschreibung, Sehenswürdigkeiten, wichtige Telefonnummern); 7-Tage-Service-Hotline; Schifffahrt auf dem Gardasee in der Kategorie A
  • Leistungen
    Preis berechnen
  • Bildergalerie
  • Reiseberichte
    Presseberichte