Familienurlaub Schweden: Kanuwoche in Dalsland

Hier lockt ein echter Abenteuerurlaub in Schweden: Im Kanu paddeln Sie über die schwedische Seenlandschaft, jeden Tag wird das Lager auf einer anderen Insel aufgeschlagen und abends knistert das Lagerfeuer. Die Einfachheit ist hier besonderer Luxus und macht die Kanu-Woche in Schweden zu einem unvergesslichen Erlebnis für abenteuerlustige Familien und Singles mit Kind.
  • Mit dem Kanu von Insel zu Insel
  • Deutschsprachige Tourenbegleitung
  • Schwimmen, Lagerfeuer, Natur pur 
  • Empfohlen für Kinder ab 8 Jahren 
  • Schweden für Familien: Ein unvergesslicher Urlaub in der Natur

    Ein Familienurlaub in Schweden bedeutet inmitten unberührter Natur abzuschalten und neue Abenteuer zu erleben. In dieser idyllischen Umgebung fernab von Stress und Lärm, fühlen sich Kinder wie in einem magischen Märchenland. Die weiten Wälder, klaren Seen und unzähligen Inseln bieten den perfekten Abenteuerspielplatz, auf dem Kinder ihre Entdeckungslust ausleben können. Sie paddeln von Insel zu Insel, schwimmen in kristallklaren Gewässern und entdecken die zauberhafte Umgebung. Am Abend versammeln sich alle rund um ein wärmendes Lagerfeuer und erzählen Geschichten oder lauschen den beruhigenden Klängen der Natur. Die gemeinsamen Erlebnisse bleiben garantiert ein Leben lang in schöner Erinnerung.

    Kanuabenteuer in Dalsland und Värmland

    Das Kanurevier in Schweden erstreckt sich im Westen des Landes, nahe der norwegischen Grenze. Die Regionen Dalsland und Värmland bieten Paddlern und Paddlerinnen eine wahre Oase aus unzähligen Seen und malerischen Inseln. Am Basiscamp in Rök startet und endet die Kanuwoche. Es befindet sich auf einem Hügel mit atemberaubendem Blick auf den See Östra Silen und ist ausgestattet mit Toiletten, Duschen, Parkmöglichkeiten, Unterständen und einem Riesentipi. Die nötige Spezialausrüstung für die Kanutour wird zur Verfügung gestellt – lediglich Schlafsack und Isomatte müssen selbst mitgebracht werden.

    Ablauf der Kanuwoche in Schweden

    Am Anreisetag lernen sich die Teilnehmer*innen kennen und üben die ersten Paddelschläge. In der ersten Nacht schlafen wir direkt am Wasser; hier kann auch das Anlegen der Schwimmwesten und das Steuern der Kanus geübt werden. Ab Sonntag paddeln Sie durch eines der besten Kanureviere Skandinaviens. Von einem Lagerplatz zum nächsten geht es vorbei an Inseln und idyllischen Seen. Zahlreiche gut ausgestattete Lagerplätze mit Unterständen, Feuerstellen und Trockentoiletten bieten eine sehr gute Infrastruktur für Kanuwanderer. Am Freitag kehrt die Gruppe nach Rök zurück, wo ein leckeres Barbecue den Abschlussabend einläutet. Hier erfolgt die letzte Übernachtung der Tour im Zelt.

    Die Etappenlängen sind speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt. Jeden Tag suchen wir gemeinsam einen passenden Platz, um das Zelt aufzubauen. Alles Notwendige wird im Canadier verstaut. Mahlzeiten werden gemeinsam über offenem Feuer oder auf Spiritus- und Gaskochern zubereitet. Der große „Hordentopf“ dient sogar als Backofen, um am Morgen frisch gebackenes Brot zu genießen.

    Natur pur: Paddeln, Schwimmen und Lagerfeuer

    Je nach Wetter und Stimmung gestalten wir den Tag mit Paddeln, Schwimmen und Entspannung inmitten der unberührten Natur. Natürlich sind auch kleinere Pausen und Entdeckungsstopps eingeplant. 

    Für wen ist dieser Schweden-Urlaub geeignet?

    Dieser Urlaub richtet sich an Familien, Paare, Väter und Mütter mit Kindern und Jugendlichen. Kinder ab 8 Jahren können bereits tatkräftig mitpaddeln, während kleinere Kinder (ab 5 Jahren) ebenfalls aktiv dabei sind und in der Mitte des Bootes sitzen können. Alle Teilnehmer*innen erhalten eine Schwimmweste. Schwimmkenntnisse sind dennoch erforderlich. Gepaddelt wird in 2er-, 3er- und 4er-Canadiern, alleinreisende Väter und Mütter mit Kind können zu Teams zusammengestellt werden.

  • Besondere Hinweise
    • Die Reise findet überwiegend in Wildnisregionen statt. Luxus definiert sich hier durch die üppige Natur, Bewegungsfreiheit für die Kinder und ein anderes Zeitgefühl. Teamgeist, Toleranz, Flexibilität und Improvisationsvermögen tragen zum Gelingen bei.
    • Ein deutschsprechender Outdoor-Guide begleitet die Gruppe. Unter seiner/ihrer Anleitung lernt man schnell, die Canadier zu steuern und sich vorbildlich und schonend in der Natur zu verhalten.
    • Alleinreisende Väter und Mütter mit Kindern können zu Teams zusammengestellt werden.
    • Die Reise ist für Personen mit Mobilitätseinschränkung nicht geeignet.
    Unterkunft
    • Übernachtung in Trekking-Zelten; Schlafsack und Isomatte bitte selbst mitbringen
    • Außerhalb des Basiscamps erfolgen die Übernachtungen auf Ranger-Camps mit Unterständen, Feuerstellen und Trockentoiletten
    Verpflegung
    • Lebensmittel für Selbstversorger-Vollverpflegung
    • Vegetarische oder vegane Verpflegung sind möglich. Bitte bei Buchung anmelden.
    • Allergien/Lebensmittelunverträglichkeiten: Sollten Sie bezüglich des Essens bestimmte Wünsche haben, so teilen Sie uns dies bitte bei Buchung mit.
    Für Kinder
    • Wir empfehlen das Programm für Kinder ab 8 Jahren. Kleinere Kinder (ab 5 Jahren) können auch teilnehmen und bei der Kanutour in der Bootsmitte sitzen. Schwimmkenntnisse müssen aber vorhanden sein. Auch bei größeren Kindern sind die Kanutouren beliebt. Sie übernehmen bereits Verantwortung für bestimmte Aufgaben.
    Anreise
    • Mit dem Bus: Kostenpflichtige Mitfahrgelegenheit im Reisebus besteht am Freitag ab Münster (15 Uhr) und Hamburg (19 Uhr). Ankunft am Samstagmorgen an der Kanubasis um ca. 7 Uhr. Rückfahrt am Samstagabend mit Ankunft in Hamburg am Sonntagmorgen (ca. 10 Uhr) und in Münster (ca. 14 Uhr), Preise
    • Mit Auto und Fähre (bitte planen Sie mit einer Ankunft in Dalsland am Samstagnachmittag gegen 15 Uhr):
      • Nachtfähre mit Stena Line (Kiel-Göteborg) in Schlafkabinen (ca. 14 Std.), weiter bis Dalsland ca. 200 km.
      • Kostengünstiger, schneller und mit höherer Frequenz, aber mit mehr Autokilometern verbunden: Überfahrten mit Scandlines (Puttgarden-Rödby und Helsingör-Helsingborg, Sassnitz/Rostock-Trelleborg), weiter mit dem PKW

    Gerne sind wir Ihnen bei der Planung und Buchung der Anreise behilflich. Weitere Informationen lesen Sie bitte unter Anreise.

    Haustiere
    • Das Mitbringen von Haustieren ist leider nicht möglich.
    Klima
    • Das gemäßigte Klima verdankt Schweden u.a. dem Golfstrom. Deswegen ist der Sommer milder und wärmer als allgemein angenommen. Mit Regentagen muss dennoch gerechnet werden. Die Nächte, besonders im Juni und ab Mitte August, können kühl sein. Warme Kleidung gehört also unbedingt mit ins Gepäck. Das Wasser der reinen, klaren Flüsse und Seen ist kühl und häufig trinkbar.
  • Leistungen
    • 7 Übernachtungen im Zelt
    • Kanuausrüstung mit Paddel und Schwimmwesten
    • Trekkingzelte für 2-3 Personen
    • Wasserdichte Tonnen und Säcke
    • Koch- und Essgeschirr, Besteck
    • Gemeinschaftsausrüstung
    • Lebensmittel für Selbstversorger-Vollverpflegung
    • Camping- und Rangergebühren
    • Deutschsprachige Tourenbegleitung
    Preis pro Person

     
    05.07.-12.07.2025
    12.07.-19.07.2025
    19.07.-26.07.2025
    26.07.-02.08.2025
    02.08.-09.08.2025
    09.08.-16.08.2025
    16.08.-23.08.2025
    23.08.-30.08.2025
    Erwachsene

    589 €

    Kind (13-16 Jahre)

    559 €

    Kind (8-12 Jahre)

    519 €

    Kind (5-7 Jahre)

    489 €

    Busanreise Erwachsene

    330 €

    Busanreise Kind

    280 €

     

    • Teilnehmerzahl: mind. 10 Pers., max. 22 Pers.
    • Absagevorbehalt bei Nichterreichen der Mindestteilnehmerzahl: 21 Tage vor Reisebeginn
    Preis berechnen
  • Bildergalerie
    Kanuparkplatz
    Täglich suchen wir uns die schönsten Plätze
    Ein Lagerfeuer darf nicht fehlen
    kanu als tisch familienurlaub schweden
    Auch so kann man ein Kanu nutzen
    Die Etappenlängen sind für Familien angepasst
    Tagesplanung Familienurlaub Schweden
    Kurze Lagebesprechung
    zeit zum baden familienurlaub schweden
    Dann ist Zeit zum Baden ...
    Der Beweis, hier wurden Blaubeeren genascht
    Der tägliche Sprung ins Wasser muss sein
    Pausenzeit Kindertraum Schweden
    ... oder Zeit für Streifzüge durch die Umgebung
    mit dem kanu unterwegs in schweden familienuralub
    Weiter geht´s auf dem Wasser
    abendaemmerung am see familienreise schweden
    Romantische Sonnenuntergänge
    Selbstversorgung Kanutraum Schweden
    Alle helfen beim Kochen mit
    sonnenstrahlen see familienreise dalsland
    Idylle pur
    pause kindertraum dalsland
    Mittagspause am Steg
    kind familienreise dalsland kanu
    Für Kinder gibt´s viel zu entdecken
    seeufer kindertraum dalsland
    Die langen Abende laden zum Schwimmen ein
    reisegruppe kindertraum dalsland
    Rentiere mal anders ...
    wettpaddeln kindertraum schweden kanu
    Ob die Kinder schneller sind?
    lagerfeuer schweden kanutour familie
    Vorbereitung für das Lagerfeuer
    kinder kanutour schweden
    Glückliche Kinderaugen
    zelten kindertraum dalsland
    Das abendliche Lagerfeuer darf nicht fehlen
    camp kanutour familienurlaub dalsland
    Gleich sind wir da
    kanubesetzung familienurlaub dalsland
    Nur noch ein paar Paddelschläge
    familienzeit kindertraum dalsland
    Und dann wird es Zeit für einen Sprung ins Nass
    ausblick auf den see kindertraum schweden
    Natur und Ruhe genießen
    teilnehmer im kanu kindertraum schweden
    Fleißige Paddler
    kanus am seeufer familienreise kanu
    Die Kanus warten auf die nächsten Gäste
  • Reiseberichte
    Presseberichte
  • typisch & regional Philosophie typisch und regional
    • Natur pur für Familien, Paare, Väter und Mütter mit Kindern ab 8 Jahre (ggfs. ab 5 Jahre geeignet) und Jugendlichen
    • Dem Lockruf der Wildnis folgend mit dem Kanu unterwegs im Grenzgebiet der Provinzen Dalsland und Värmland
    • Eines der besten Kanureviere Schwedens mit sehr guter Infrastruktur für Kanuwandernde
    • Für naturbegeisterte Paddler*innen: Eine wahre Oase aus unzähligen Seen und malerischen Inseln!
    • Basiscamp in Rök mit atemberaubender Aussicht
    • Mahlzeiten werden gemeinsam über offenem Feuer oder auf Kochern zubereitet. 
    • Am Morgen frisch gebackenes Brot aus dem "Hordentopf" genießen; frisch gepflückte Blaubeeren ergänzen den Speiseplan
    Philosophie naturverbunden und ökologischnaturverbunden & ökologisch
    • Kanuwandern als sehr entspannte und schonende Art des Reisens
    • Einsamkeit und Ruhe in üppiger und unberührter Natur!
    • Mit etwas Glück Biber, Elche und andere Tiere des Nordens sehen
    • Vor Ort in kleinen Gruppen mit dem Kanu unterwegs
    • Outdoor-Guide begleitet die Gruppe und zeigt schonendes und vorbildliches Verhalten in der Natur
    • Nötige Spezialausrüstung für die Kanutour wird zur Verfügung gestellt
    • Weite Wälder, klare Seen und unzählige Inseln bieten den perfekten Abenteuerspielplatz
    • "Lieblingsrevier": Naturidyll, in dem sich ein See an den anderen reiht
    • Schwimmen in kristallklaren Gewässern
    • Beruhigende Klänge der Natur erleben
    • Vielfältiges Programm draußen in der Natur
    • Mit Proviant und Ausrüstung in offenen Canadiern unterwegs
    • Vegetarische und vegane Verpflegung möglich
    • Trekkingzelte auf Campsites in der Wildnis aufschlagen
    • Viele Tipps vor Ort
    • Müllvermeidung, -trennung und gerechte Entsorgung
    • Anreise mit Bus oder Pkw und Fähre
    Philosophie fair für Sie und unsere Partnerfair für Sie & unsere Partner
    • Unterstützung familiärer und lokaltypischer Strukturen 
    • Schaffung/Erhalt von Arbeitsplätzen
    • Hohe regionale Wertschöpfung
    • Konstruktives Miteinander